Mein erstes Buch, das in mir die Begeisterung fürs Lesen geweckt hat, war Wolfsblut von Jack London. Beim Lesen eröffnen sich neue Perspektiven und Blickwinkel und gute Bücher begleiten mich schon mein ganzes Leben. Nicht nur das Lesen an sich ist ein Genuß, sondern auch das Gelernte anzuwenden. Um es in Herbert Spencer’s Worten auszudrücken:
„The great aim of education, is not knowledge, but action.“
Darum stelle ich dir in diesem Blogbeitrag meine Top sechs Bücher vor, die mich als Designer, Unternehmer und Kreativschaffender geprägt haben.
Jedes Buch enthält wertvolle Impulse, die dich weiterbringen können – egal ob im Branding, im Marketing oder in deiner persönlichen Weiterentwicklung.
Die Links, die du hier findest, sind sogenannte Affiliate Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links ein Buch bestellst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich aber nichts am Preis.
Hier meine Buch-Empfehlungen für Kreativität & Produktivität:
The Artist’s Way – Julia Cameron
Kreativität, Kunst, Blockaden lösen

Dieses Buch ist für alle die kreativ arbeiten und sich ausdrücken ein Must-Read! Es hat mir geholfen, innere Blockaden zu lösen und meine eigene Musik zu veröffentlichen, egal was damit passiert und wie sie bewertet wird.
Es enthält sehr hilfreiche praktische Übungen. Gemeinsam mit einer Gruppe von Creatives rund um den Globus habe ich es als virtueller „Book-Club-Event“ durchgearbeitet. Das kann ich sehr empfehlen, der Austausch dazu war sehr wertvoll.
Ein der besten Übungen waren die Morning Pages. Dabei schreibt man eine bestimmte Zeit einfach alles auf, was einem gerade durch den Kopf geht. Das hilft Klarheit über die eigenen Gedanken und Muster zu bekommen.
Ein weiteres Learning waren die Artist’s Dates. Dabei geht es darum, regelmäßig den inneren kreativen Tank wieder aufzufüllen. z.B. einen Plattenladen oder Museum besuchen, einen neuen Weg gehen, den man noch nie gegangen ist, sich etwas sinnloses Inspirierendes kaufen, Routinen verändern, Neues wagen und auszuprobieren. Das fördert die Kreativität.
Buch Highlights & Takeaways:
Der Prozess zu „Kreiieren, Schaffen“ ist wichtiger als das Ergebnis.
Perfektionismus ist die Weigerung, sich selbst voranzubringen.
Jeder hat ein kreatives Reservoir, das gefüllt werden will.
Morning Pages: Schreiben hilft Gedanken zu sortieren.
Aritst’ Dates: Aktivitäten um kreativen Tank aufzufüllen
Lieblingszitate:
- Art is an image-using system. In order to create, we draw from our inner well.
- The beginner’s humility and openness lead to exploration. Exploration leads to accomplishment.
- Thats right! I can change that!
- Artist love other artists.
- Judging your early artistic efforts is artist abuse.
- Attention is a way to connect and survive.
- The capacity for delight is the gift of paying attention.
- Anger is not the action itself. It is action’s invitation.
- Workaholism is Process Addiction.
- Take a risk a day!
- Creativity requires Activity.
This is Marketing – Seth Godin
Marketing, Business

Dieses Buch ist ein Klassiker und hat mein Denken über Marketing verändert: Nicht lauter sein, sondern relevanter. Es geht darum, echte Verbindungen zu schaffen, statt jedem gefallen zu wollen. Die Kapitel sind aus kurzen „Snippets“, Anekdoten und Abschnitten aufgebaut und zwischen wenig Zeilen liegt sehr viel, worüber man reflektieren kann. Ein Buch, dass ich immer wieder lesen werde.
Buch Highlights & Takeaways:
Mehr auf Substanz setzen. Zuerst überlegen.
Marketing ist Change Management
Die wichtigsten Fragen sind: Who is it for, What is it?
Lieblingszitate:
- The best way to complain is do something better
- Ideas that spread, win
- People like us do things like this.“
- What change are you trying to make?
- Your work is not for everyone. It’s only for those who signed up for the journey.
The Workshop Survival Guide – Fitzpatrick & Hunt
Workshops, Training

Als ich meine ersten Typografie-Workshops entwickelt habe, war dieses Buch mein ständiger Begleiter. Es hat mir geholfen, Erlebnisse zu gestalten, statt bloße Inhalte wiederzugeben.
In dem Buch wird das Lernen in drei Kategorien unterschieden: Knowledge, Skill und Wisdom. Knowledge oder Wissensinhalte werden durch direkte Impulse vermittelt. Skills (Fähigkeiten) werden durch direkte Umsetzung, Anwendung vermittelt und Wisdom (Weisheit, Einsicht) entsteht, wenn man gemeinsam etwas erarbeitet, bespricht und in einem Gruppen-Setting voneinander lernt. Die unterschiedlichen Formate helfen dabei, den Workshop erfolgreich und abwechslungsreich zu gestalten.
Buch Highlights & Takeaways:
Jeder Workshop hat zwei Faktoren: Was die Teilnehmenden lernen und wie sie sich fühlen.
Die Kaffeepause in der Mitte ist Pflicht, daher genug Pausen einplanen!
Weniger ist mehr! Learning Outcomes vorab definieren, was soll jemand nach einem Impuls können?
Alle 15 Minuten etwas im Modus ändern (Knowledge, Skill & Wisdom) macht den Workshop spannend.
Lieblingszitate:
- A great workshop is so much more than just being an enthusiastic lecturer.
The design is paramount. - Q & A is for flexibility, not interactivity.
- Every piece of lecture should be paired with an exercise which
attacks the same topic from a more interactive direction. - Maintain Goodwill!
Die 1%-Methode – James Clear
Gute Gewohnheiten & Produktivität

Kleine Schritte haben eine große Wirkung – das ist die Essenz dieses Buches. Folgende Passage aus dem englischen Buch fasst es sehr gut zusammen:
The secret to getting results that last is to never stop making improvements.
It’s remarkable what you can build if you just don’t stop.
It’s remarkable the business you can build if you don’t stop working.
It’s remarkable the body you can build if you don’t stop training
It’s remarkable the knowledge you can build if you don’t stop learning.
Its remarkable the fortune you can build if you don’t stop saving…
It’s remarkable the friendships you can build if you don’t stop caring.
Small habits don’t add up. They compound.
Thats the power of atomic habits. Tiny changes. Remarkable results.
Jede Gewohnheit entsteht durch eine Abfolge von vier Schritten: Cue, Craving, Response, Reward. Ein Reiz, ein Impuls, eine Reaktion und eine Belohnung. Auf allen Ebenen kann man die Entwicklung von neuen Gewohnheiten beeinflussen.
Buch Highlights & Takeaways:
Routinen sind stärker als Motivation. Das größte Takeaway war, die Umgebung zu verändern um Gewohnheiten zu verbessern. Beispiel, ein eigenes Handy für Social Media einrichten, das in einem anderen Raum liegt, um meinen Konsum unter Kontrolle zu bekommen. Es ist viel leichter so.
Mach es offensichtlich: Wenn ich mehr Gitarre spielen will, einfach die Gitarre in den Gitarrenständer geben, oder mach es schwerer: Wenn ich weniger Konsole spielen will, die Konsole abhängen und auf den Kasten stellen, das ist einfach, aber sehr effektiv.
Verknüpfe eine Identität mit einer Reaktion: "Ich bin die Person, die Schwierigkeiten als Herausforderung zum Wachstum sieht.”
Starte klein und einfach. Das wichtigste ist das man in die Aktion kommt. 1 % besser jeden Tag = riesige Wirkung. Ziele sind schwer zu erreichen, ein System das dorthin führt, ist viel leichter umzusetzen.
Lieblingszitate:
- You do not rise to the level of your goals. You fall to the level of your systems.
- Goals are good for setting a direction, but systems are best for making progress.
- The 4 laws of behavior change are a simple set of rules we can use to build better habits. They are: (1) make it obvious, (2) make it attractive, (3) make it easy, and (4) make it satisfying.
- Small changes in context can lead to large changes in behavior over time.
Feelgood Productivity – Ali Abdaal
Produktivität, Gegen die Hustle Culture, Entspannteres Arbeiten, Burnout-Prävention

Ali Abdaal hat neben dem Medizinstudium seinen YouTube-Kanal aufgebaut und sich intensiv mit Produktivität beschäftigt. Über seine Videos bin ich zu dem Buch gekommen. Es vermittelt ein gesünderes entspanntes Bild von Produktivität im Kontrast zur toxischen Hustle Culture. Abdaal hat mir gezeigt: Produktivität braucht Freude, und Effizienz entsteht nicht durch bloße Willenskraft, sondern durch Sinn und Energie. Was gibt mir Energie, und was raubt sie mir?
Play, People und Power steigern die Produktivität: Freude am Ausprobieren, inspirierende Menschen im Umfeld und das Gefühl, Projekte selbstbestimmt zu gestalten. Beim Musikmachen habe ich gemerkt, wie sehr Experimentieren Freude bringt und Energie gibt. Freunde und Begegnungen heben das Energielevel genauso wie das Bewusstsein, etwas gut zu können.
Buch Highlights & Takeaways:
Freude ist ein Produktivitäts-Motor, und die Arbeit soll zu den eigenen Werten passen.
Fokussiere dich darauf was dir Energie gibt, oder nimmt.
Ein spannender Gedanke war auch die Shoshin-Methode (jap. Beginner’s Mindset) sich selbst in allen Bereichen als Lernender zu sehen.
Lieblingszitate:
- Feeling good boosts our energy.
- It’s about doing more of what matters to you.
- Approach your work with a sense of play
- At least six Nobel Prize winners attribute their success to play.
- Find the Fun: What would it look like if it were fun?
- Beginners don’t hold strong beliefs about what will work, they just try.
- Failures are data points.
- Procrastination we often treat the symptoms not the underlying causes.
- Conserve your energy. Do less, so that you can unlock more.
- Innovation is saying no to 1,000 things!
Speed Reading – Tony Buzan
Schneller lesen, Produktivität, Lesegeschwindigkeit verbessern

Verblüffend, aber möglich: Anne Jones las „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ in 47 Minuten. Das ergibt einen Lesewert von 4251 Wörtern pro Minute.
Schneller lesen ist trainierbar – und das ganz ohne Verlust an Verständnis. Dieses Buch hat mir schon einiges an Lebenszeit zurück geschenkt. Buzans Methode hat mir geholfen, meine Geschwindigkeit von 275 auf 440 Wörtern pro Minute zu steigern. Es gibt verschiedene Lesemodi, um Texte schneller zu erfassen. Das ist toll für Fachliteratur, wo es um viele Informationen geht. Dazu enthält das Buch praktische Übungen mit denen man gleich seine Lesegeschwindigkeit verbessern kann.
Bei einem Roman ist mir die Lesegeschwindigkeit egal, da möchte man ja bewusst eintauchen.
Buch Highlights & Takeaways:
Schneller Lesen lernen ist möglich und macht sogar Spaß.
Langsam Lesen ist auch eine Gewohnheit.
Es gibt unterschiedliche Lesemodi für unterschiedliche Ziele.
Lieblingszitat:
- Lesen umfasst also auch die wichtigste und leider oft vernachlässigte menschliche Funktion: das Denken!
Schreibt mir gerne per Mail, wenn ihr eines der Bücher gelesen habt, denn ich bin schon gespannt, was euch am besten gefallen und weitergebracht hat.