VeloType — Lettering x Photography Collaboration

 · 
November 27, 2024
 · 
4 min read
Featured Image

On the Power of Collaboration

Es ist ein nebliger Nachmittag Ende Juni. Unterwegs bei einem Spaziergang, rufe ich Christoph an. Wir kennen uns von diversen Events der Creative Region in der Tabakfabrik in Linz. Da haben wir uns zuletzt lange über unser Business und die Selbstständigkeit ausgetauscht.

Gegen Ende unseres Gesprächs frage ich Christoph dann: „Was hältst du davon, wenn wir Fotos deiner Rad-Touren mit Lettering kombinieren und ein gemeinsames Projekt starten?“

Die Idee dazu ist mir eines Abends gekommen, als ich die tolle Arbeit von Christoph gesehen habe. Er hat auf mehreren Radtouren quer durch Europa mit seinen Freunden bzw. dem Borateam seine Eindrücke fotografisch festgehalten.

Gesagt, getan.

Das war die Inititalzündung für VeloType – Fotografie und Lettering in einer Collab zu vereinen, welche die Stärken beider Disziplinen widerspiegelt.

Was dabei rauskommen sollte? Zu Beginn noch offen …

Prozess

Wie ein Rennen, bei dem jeder Fahrer das Team voranbringt, lebte unsere Zusammenarbeit von der Synergie unterschiedlicher Perspektiven.

Im ersten Schritt traf Christoph eine Auswahl von ausdrucksstarken Bildern, während ich mir Gedanken zu Wörtern und Schriftzügen gemacht habe. Gemeinsam entwickelten wir dann das Konzept weiter.

Erste Bildauswahl und Wörter
Erste Skizzen

Konzept & Wortwahl:

Die Essenz des Radsports lässt sich mit ein paar Begriffen gut beschreiben:

Leidenschaft und Hingabe. Hartes Training und Ausdauer sind notwendig um eine lange Tour zu fahren. Gleichzeit ist der Radsport auch von Gemeinschaft und Teamarbeit geprägt. Gerade bei Rennen wie der Tour de France, unterstützen sich Teamkollegen gegenseitig um ihre strategischen Ziele zu erreichen. Auch die Verbundenheit zur Natur wollten wir einfangen. Radfahren ermöglicht die Schönheit der Umgebung zu genießen und neue Landschaften zu entdecken.

Der Radsport ist in Europa in mehreren Ländern prominent, aber Frankreich sticht aufgrund der berühmten Tour de France besonders hervor. Andere Länder mit starker Radsportkultur sind Italien (Giro d'Italia) und Belgien (klassische Eintagesrennen wie die Flandern-Rundfahrt).

Christoph war schon in Italien, beim Giro d'Italia und auch in Frankreich bei der Tour de France für Jobs im Einsatz. Wir wollten seine Fotografie mit handgezeichneten Schriftzügen (Lettering) kombinieren, die auffallen, begeistern und den Inhalt perfekt unterstreichen.

Lettering bedeutet, Schriftzüge individuell zu gestalten – auf Papier, dem iPad oder als Vektorgrafik. So lassen sich Form und Stil anpassen, um die Aussage eines Wortes gezielt zu verstärken.

Passend zu den Bildern, suchten wir nach Wörtern, die eine Geschichte erzählen. Die ersten Begriffe waren: Sogno, Avventura, Viaggio, Salita, Flow, Scatto, Forza, Grinta und Finito.

Mail Screenshot

Um die Serie kompakter zu gestalten, haben wir uns schließlich für 5 Motive und Begriffe entschieden:

  1. Avventura. – (ital. Abenteuer) Etwas Neues steht bevor.
  2. Flow – Wer in den „Flow“ kommt, ist ganz präsent und vergisst Raum und Zeit.
  3. Forza – Wenn es schwer wird, braucht man ein motivierendes: „Forza!", (Vorwärts!).
  4. Scatto – (ital. Sprint) Kurz vor der Ziellinie werden die letzten Reserven mobilisiert.
  5. Finito – Geschafft! Endlich am Ziel.
Reduzierte erste Auswahl. Das Bild für Avventura haben wir später ausgetauscht.


Zuerst planten wir eine Posterserie, entschieden uns dann aber für ein kompaktes Postkarten-Set. Das lässt sich auch leichter verschicken.

Das Design wollten wir sehr schlicht halten. Auf der Vorderseite jeweils das Motiv, und auf der Rückseite Aufnahmeort des Bildes und unsere Web-Domains.

Hier sind die finalen Sujets:

Finalen VeloType Sujets
Finale Karten · 105 x 150 mm
© christophplatzer.com

Collaborate

In der Zusammenarbeit war uns ein Prinzip aus Rick Rubins Buch – The Creative Act – sehr wichtig:

„If one collaborator likes Choice A and another prefers Choice B, then the solution is not to choose A or B. Try to keep working until a Choice C is developed that both artists feel is superior.“
— p. 373

In einer Zusammenarbeit gibt es oft unterschiedliche Meinungen. Besonders bei der Farbwahl und der Gestaltung der Bildrahmen haben wir intensiv experimentiert und viele Varianten ausprobiert.

Wichtig war uns dabei folgender Ansatz: Wenn beide nicht 100% zufrieden sind, suchen wir nach einer neuen Lösung, die noch mehr begeistert.

So hat das Projekt Schritt für Schritt neue Wege eingeschlagen. Zu Beginn hatten wir noch eine 6. Einleitungskarte, mit dem VeloType-Schriftzug.

Kuvert und ursprüngliche 6. Karte als Einleger

Christoph hatte dann die Idee, die Projektvorstellung auf ein separates Transparentpapier zu drucken und die 6. Karte wegzulassen. So bleibt die Serie von 5 Karten erhalten.

Eine noch bessere Lösung.

© christophplatzer.com

Ich habe noch eine Schablone für Sprühvorlagen entworfen und eine Spraydose in sattem Türkis besorgt, um die Kuverts optisch zusätzlich aufzuwerten.

Fazit und Ausblick

Was wir beide daraus gelernt haben?

Gemeinsam erreicht man mehr. Eine gute Zusammenarbeit basiert auf Respekt für unterschiedliche Sichtweisen und der Bereitschaft, auch die eigenen Ansätze zu hinterfragen. Dabei gilt es, stets lösungsorientiert zu bleiben und die Extrameile zu gehen, bis eine „Option C“ alle überzeugt und begeistert.


Toll, wenn sich Stärken ergänzen und daraus etwas noch Größeres entsteht!
Wir hatten eine Menge Spaß, und weitere Ideen stehen schon in den Startlöchern.

Hier mehr Bilder zum Projekt: Projektreferenz

Lust auf ein gemeinsames Projekt?

Schreib‘ uns gerne:

Christoph Platzer: office@christophplatzer.com
Meine Wenigkeit: ml@michael-leonhartsberger.com

Michael
Leonhartsberger

Branding, Lettering, Typefaces, Workshops


ml@michael-leonhartsberger.com

Gruberstraße 16
4232 Hagenberg
Austria

zwischen Linz und Freistadt

Newsletter

Ich schreibe auch Newsletter und weil mir deine Inbox sehr kostbar ist, nur selten. Aber dann für dich kompakt und relevant. Melde dich gerne an.

© Leonhartsberger Michael